Babytücher sind feuchte Tücher, die zur Reinigung der empfindlichen Haut von Säuglingen verwendet werden. Diese sind mit Lösungen von sanften Reinigungszutaten bis hin zu alkoholbasierten „Reinigern“ gesättigt. Babyfeuchttücher gibt es in der Regel in unterschiedlichen Packungsgrößen (bis zu 80 oder mehr Blatt pro Packung) und sind mit Spendermechanismen ausgestattet. Der Ursprung der Babyfeuchttücher liegt höchstwahrscheinlich in der Mitte der 1950er Jahre, als immer mehr Menschen auf Reisen waren und eine Möglichkeit brauchten, unterwegs aufzuräumen. Eines der ersten Unternehmen, das diese herstellte, war eine Firma namens Nice-Pak. Sie stellten ein serviettengroßes Papiertuch her, das mit einem duftenden Hautreiniger getränkt war. Rockline Industries aus Sheboygan, Wisconsin (das in mehreren Segmenten einen großen Anteil am Markt für Handelsmarken-Feuchttücher hat) war das erste Unternehmen, das die ersten Nachfüllpackungen und Pop-up-Packungen für Babytücher auf den Markt brachte, die sich mittlerweile auf dem Markt durchgesetzt haben.
Die ersten Feuchttücherprodukte, die speziell als Babytücher vermarktet wurden, wie die Huggies-Tücher von Kimberly-Clark und die Pampers-Tücher von Procter & Gamble, kamen 1990 auf den Markt. Als die Technologie zur Herstellung von Tüchern ausgereifter und erschwinglicher wurde, tauchten auch kleinere Marken auf . In den 1990er Jahren hatten die meisten Supermärkte wie Kmart und Wal-Mart ihre eigene Handelsmarke mit Tüchern anderer Hersteller. Nach dieser Zeit erlebte die Branche einen Boom und viele lokale Marken begannen aufgrund niedriger Eintrittsbarrieren mit der Produktion.
Einige umweltbewusste Eltern oder diejenigen, die zusätzlich Geld sparen möchten, verwenden waschbare Babytücher, typischerweise kleine Stoffquadrate (z. B. Baumwolle, Bambus oder Vlies), die gebrauchsfertig eingeweicht oder bei Bedarf nass gemacht werden können. Die Tücher werden entweder nur mit Wasser, einer handelsüblichen Wischtuchlösung oder selbstgemachten Lösungen befeuchtet. Manche Eltern verwenden lieber nur Wasser oder ihre eigenen hausgemachten Lösungen, da sie die auf der Haut des Kindes verwendeten Inhaltsstoffe direkter kontrollieren können. Einige Eltern sind der Meinung, dass Stofftücher aufgrund ihrer strukturierten Beschaffenheit Feststoffe effektiver von der Haut entfernen als handelsübliche Einwegtücher.